Photochemie arylsubstituierter Δ2‐1,3,4‐Oxadiazoline. II. Zum Einfluß der Substituenten und des Lösungsmittels auf die Absorptions‐ und Fluoreszenzeigenschaften arylsubstituierter Δ2‐1,3,4‐Oxadiazoline
- 1 January 1982
- journal article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 324 (2) , 246-254
- https://doi.org/10.1002/prac.19823240209
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Photochemie substituierter Δ2‐1,3,4‐Oxadiazoline; Hydrolyse von arylsubstituierten Δ2‐1,3,4‐OxadiazolinenZeitschrift für Chemie, 1981
- UV‐Vis‐spektroskopische Eigenschaften 3,5‐disubstituierter 1,3,4‐Oxadiazolin‐2‐imine. I. Einfluß der Substituenten und des Lösungsmittels auf die AbsorptionJournal für Praktische Chemie, 1981
- Fluoreszenz von 4,4′‐disubstituierten 1,3‐Diphenyl‐2‐pyrazolinen mit Donator‐Akzeptor‐SubstituentenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1977
- The solvatochromic comparison method. 6. The .pi.* scale of solvent polaritiesJournal of the American Chemical Society, 1977
- The solvatochromic comparison method. 5. Spectral effects and relative strengths of the first and second hydrogen bonds by 4-nitroaniline to hydrogen bond acceptor solventsThe Journal of Organic Chemistry, 1977
- The solvatochromic comparison method. 2. The .alpha.-scale of solvent hydrogen-bond donor (HBD) aciditiesJournal of the American Chemical Society, 1976
- Struktur‐ und Lösungsmittelabhängigkeit der Fluoreszenz von 1,3‐Diphenyl‐2‐pyrazolinenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1976
- Zur Theorie des Einflusses von Lösungsmitteln auf die Elektronenspektren der MoleküleZeitschrift für Naturforschung A, 1962
- A proposed simplification in the procedure for computing electric dipole momentsTransactions of the Faraday Society, 1949
- Die Berechnung der Molekularpolarisation gelöster Stoffe bei unendlicher VerdünnungZeitschrift für Physikalische Chemie, 1929