Invertseifen als Antimykotika; Zusammenhänge zwischen Konstitution und Wirkung
- 1 May 1950
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 83 (3) , 277-287
- https://doi.org/10.1002/cber.19500830316
Abstract
No abstract availableThis publication has 17 references indexed in Scilit:
- Über Invertseifen, XI. Mitteil.: Phosphonium‐ und ArsoniumverbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Über Invertseifen, X. Mitteil.: Sulfonamidotetrazoliumsalze; Einwirkung auf die Glykolyse von MilchsäurebakterienBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über Invertseifen, VII. Mitteil.: TetrazoliumsalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Über Invertseifen VI; TriazoliumsalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940
- Über Invertseifen III; Dialkyl‐methyl‐benzyl‐ammoniumchlorideBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940
- Über Invertseifen I; die Einwirkung von Invertseifen auf Eiweiß‐StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940
- Über die Umsetzung von höheren 1‐Chlor‐paraffinen mit Ammoniak, primären, sekundären und tertiären AminenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940
- Katalytische Hydrierungen unter Druck bei Gegenwart von Nickelsalzen, I.: Inden und AcenaphthenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Ueber die Verbindungen der Elemente der Stickstoffgruppe mit den Radicalen der aromatischen Reihe. Ueber Triphenylphosphin und einige Derivate desselbenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1885
- Ueber eine neue allgemeine Bildungsweise der NitrileEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1869