Über das Ansetzen fein verteilter Stoffe an den Wänden von Strömungskanälen
- 1 May 1953
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 25 (6) , 317-327
- https://doi.org/10.1002/cite.330250610
Abstract
Die in vielen verfahrenstechnischen Apparaten und Maschinen auftretenden Erscheinungen des Wandansatzes sind seither weniger Gegenstand systematischer Untersuchungen gewesen. Es wird in der folgenden Betrachtung versucht, einige grundsätzliche Bedingungen für die Ansatzbildung und ‐vermeidung bei der Strömung von Pulverdispensionen in Luft oder anderen Trägersubstanzen aufzustellen. Die Mitteilungen stützen sich auf systematische Beobachtungen und Versuche bei Trockenmahlanlagen, Windsichtern, pneumatischen Förder‐ und Abscheide‐Einrichtungen.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Weiterentwicklung des Spiralwindsichters (Wirbelsichters)Chemie Ingenieur Technik - CIT, 1952
- II. Teil: Die wissenschaftlichen Grundlagen der PulvermetallurgieAngewandte Chemie, 1952
- Die Haftfähigkeit von Pulvern und ihre Anwendung zur Bestimmung von KorngrößenAngewandte Chemie, 1952
- Über das Verhalten zum Ansetzen neigender Stoffe bei der pneumatischen Förderung, der Windsichtung und der Trockenmahlung in schnellaufenden MühlenChemische Umschau auf dem Gebiet der Fette, Oele, Wachse und Harze, 1952