Zur effektiven intraluminalen Konzentration von Riboflavin und Pyridoxin in verschiedenen Darmabschnitten der Ratte

Abstract
Zielsetzung der Untersuchung war es, in einzelnen Abschnitten des Magen-Darm-Traktes von Ratten jene Konzentration an Riboflavin und Pyridoxin zu ermitteln, die sich intraluminal innerhalb bestimmter Zeiträume nach Verabreichung der Vitamine einstellt. Die Testsubstanzen wurden als14C-Riboflavin und3H-Pyridoxin in halbflüssiger Nahrung intragastral gesondet. Nach 30 Minuten, 1, 2, 6, 12 und 24 Stunden wurde bei je 6 Tieren die Konzentration der Vitamine im Magen, Duodenum, Jejunum und Ileum radiochemisch bestimmt. Im Duodenum war die maximale Konzentration des Riboflavins (10,4 nmol/l) nach 2 Stunden, diejenige des Pyridoxins (5,5 nmol/l) nach 1,5 Stunden erreicht. Im Jejunum stellte sich die Höchstkonzentration — mit 4,1 nmol/l Riboflavin und 3,0 nmol/l Pyridoxin — für beide Vitamine 1,5 Stunden nach dem Sonden ein. Wie am Beispiel des Riboflavins diskutiert wird, ist die Kenntnis der physiologisch relevanten Konzentration von Mikronährstoffen am Resorptionsort essentiell, wenn Transportmechanismen geklärt werden sollen. The study was designed to determine the intraluminal concentration of riboflavin and pyridoxine in different gastrointestinal segments of rats as a function of time after intragastric application of the vitamins. A semi-liquid diet with14C-riboflavin and3H-pyridoxine was delivered by tube. After a period of 30 minutes, 1, 2, 6, 12 or 24 hours, respectively, concentrations of the vitamins were determined by radiochemical methods in stomach, duodenum, jejunum and ileum. In the duodenum highest concentration of riboflavin (10.4 nmol/l) was reached 2 hours, that of pyridoxine (5.5 nmol/l) 1.5 hours after intubation. In jejunum maximum concentration of both vitamins −4.1 nmol/l riboflavin and 3.0 nmol/l pyridoxine — was found 1.5 hours after tube feeding. As discussed for riboflavin, precise information about the physiologically relevant intraluminal concentration of micro-nutrients in the absorbing intestinal segments is essential, especially if transport mechanisms have to be elucidated.