Quantitative und qualitative Störungen der Thrombozyten nach Injektion hochmolekularer Polymerer
- 1 January 1961
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 05 (03) , 518-530
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1654945
Abstract
Nach der Injektion hoher Dosen von polyanetholsulfonsaurem Natrium (Liquoid Roche) kommt es beim Kaninchen zu einer schweren hämorrhagischen Diathese. Die Tiere sterben im Schock. Das morphologische Substrat entspricht weitgehend dem Bild des sog. generalisierten Sanarelli-Shwartzman-Phänomens. Gerinnungsanalytische Untersuchungen zeigen als Ursache der hämorrhagischen Diathese einen Aktivitätsverlust der Faktoren V, Prothrombin, IX, Fibrinogen und PTA im Sinne einer “Verbrauchskoagulapathie”. Daneben spielen quantitative und qualitative Störungen an den Thrombozyten in der Genese der Blutungsneigung die wesentliche Rolle. Neben einer Verminderung der Thrombozytenzahl im strömenden Blut kommt es auch zu einer erheblichen Verminderung der Thrombozytenfunktionen 1 und 3. Bei gleichzeitiger Gabe von Liquoid und Protaminsulfat kann das morphologische und gerinnungsanalytische Bild der Shwartzman-Reaktion nicht hergestellt werden. Die Pathogenese der quantitativen und qualitativen Thrombozytenänderungen wird diskutiert. Es bleibt weiterhin noch unklar, welcher Mechanismus die Reaktion letztlich auslöst. Als tierexperimentelles Modell zum Aufzeigen von Beziehungen zwischen Gerinnungsfaktoren und Blutplättchen im Sinne einer Hämostase erscheint das Sanarelli-Shwartzman-Phänomen geeignet. * Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.Keywords
This publication has 21 references indexed in Scilit:
- The phospholipids of human-blood plasma and their exchange with the cellsBiochemical Journal, 1960
- Immediate Effects of Intravenous Endotoxin on Serotonin Concentrations and Blood PlateletsCirculation Research, 1960
- Eine einfache Methode zur Bestimmung von Thrombozytenfaktor 4Thrombosis and Haemostasis, 1960
- Untersuchungen zur Frage der Gerinnungsstörung beim Sanarelli-Shwartzman-Phänomen (sog. generalisierten Shwartzman-Phänomen) des KaninchensZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1959
- Blutgerinnung bei tiefer Hypothermie, langdauerndem Herz-Kreislaufstillstand und bei WiederbelebungKlinische Wochenschrift, 1959
- Inhibition of Prothrombin Activation With DextranJournal of Applied Physiology, 1955
- Differentiation of Certain Platelet Factors Related to Blood CoagulationCirculation Research, 1955
- Experiments on a new Clotting Factor (Factor VII)Acta Haematologica, 1951
- Purpura fulminans nach Scharlach mit Faktor V-Mangel und AntithrombinüberschußActa Haematologica, 1950
- Die Wirkung bakterieller Kulturfiltrate nach Umstimmung des gesamten Endothels beim KaninchenVirchows Archiv, 1934