Abstract
Für die Beurteilung werkstoff‐ und abscheidungsbedingter Eigenspannungszustände in galvanischen Schichten und ihres Einflusses auf Festigkeitseigenschaften beschichteter Bauteile ist es vorteilhaft, statt der mittleren Schichteigenspannungen erstens kontinuierlich über dem Schichtwachstum die Eigenspannungen dünner Schichtinkremente zu ermitteln und zweitens den Verlauf der – nach beendeter Abscheidung – tatsächlich über der Schichtdicke wirkenden Eigenspannungen zu bestimmen. Um diese differenzierte Aussage über Eigenspannungen in galvanischen Schichten zu erhalten, wurden anhand eines Abscheidungsmodells – schrittweiser Aufbau der Schicht – Rechenverfahren für Messungen mit dem Spiralkontraktometer und dem Streifendehnungsmeßgerät entwickelt und an Nickelschichten aus dem Watts‐Bad praktisch erprobt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: