Abstract
D. Zusammenfassung: . Die Arbeit beschäftigt sich mit Hydraturuntersuchungen, durchgeführt mit Gerste unter den klimatischen Bedingungen Baghdads im Winter 1955/56 und Frühjahr 1956. . Es zeigte sich, daß der Ertrag mit steigendem OW der Pflanzen abnimmt. Die Ertragsminderung beruht vor allem auf einer Abnahme der Körnerzahl, während das 1000‐Korn‐Gewicht sich nur wenig ändert. . Ein Vergleich zwischen Uberflutungsbewässerung und Beregnung spricht für die Verwendung von Beregnung, die weniger Wasser benötigt, den Boden weniger verschlemmt und dadurch bessere Wachstumsbedingungen schafft. Hierdurch bleibt der OW stets niedriger in den Beregnungsparzellen, wodurch der Ertrag entsprechend höher liegt. . Die relative Abnahme des Salzgehaltes durch Auswaschung in der oberen Bodenschicht hält in den Beregnungsparzellen länger an als in den Überflutungsparzellen, deren Wassergehalt am Ende der Versuche nicht höher war als bei Beregnung. . Das Kryoskop zur Bestimmung des OW wurde vereinfacht und daneben die Bestimmung des Refraktometerwertes vorgenommen, der mit gewissen Ausnahmen dem OW parallel geht. Seine weitere Prüfung wird vorgeschlagen, um später evtl. als Feldmethode Verwendung zu finden. Die Untersuchungen wurden mit Mitteln des College of Agriculture in Abu Ghraib IRAQ durchgeführt. Für das große Interesse an der Arbeit habe ich dem Dean, Herrn Prof. Mumtaz Arif sehr zu danken. Die Fa. Perrot in Calw stand uns bezüglich der technischen Durchführung mit Rat und Tat zur Seite. Wir danken besonders Herrn Ing. H. Perrot und Herrn Dr. A. Achtnich.