Benzazole, III. Mitteil.: Zur Tautomerie des Benzoxazolthions
- 1 April 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 89 (4) , 1012-1016
- https://doi.org/10.1002/cber.19560890425
Abstract
Benzoxazolthin reagiert beim Methylieren mit Diazomethan oder mit Dimethylsulfat in alkalischer Lösung sowohl in der Mercaptoals auch in der Thion‐Form. Aus dem so erhaltenen Gemisch von S‐Methyl‐ und N‐ Methyl‐ Derivat können die beiden Komponenten isoliert werden. Das Acetyl‐ und das Benzoyl‐benzoxazolthion leiten sich wahrscheinlich von der Mercapto‐Form ab.Eine direkte Umsetzung des Benzoxazolthions mit Sulfonsäurechloriden gelingt nicht; N‐Sulfonyl ‐benzoxazolthione lassen sich aus den 2‐Sulfamino‐phenolen durch Kondensation mit Thiophosgen darstellen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Benzazole, II. Mitteil.1): Das chemische Verhalten des 5.7‐Dinitro‐benzoxazolons gegen Diazomethan, Carbonsäure‐ und SulfonsäurechlorideEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Benzazole, I. Mitteil.: Zur Lactam‐Lactim‐Tautomerie des BenzoxazolonsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Oxydationsversuche mit einigen durch die Einwirkung von orth‐, resp. para‐Toluolsulfonchlorid auf Amidokörper erhaltenen DerivatenJournal für Praktische Chemie, 1895
- II. Ueber einige Derivate aus den Reihen des Carbonyl‐o‐amidophenols und des Thiocarb‐o‐amidophenolsJournal für Praktische Chemie, 1890
- Zur Kenntniss der AmidophenoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1883