Stickstoffbilanz und Stickstoffverwertung bei der Milchkuh während und nach energetischer Überversorgung

Abstract
Zusammenfassung: In einem Stoffwechselversuch mit vier eineiigen Zwillingskuhpaaren sollte untersucht werden, welche Auswirkungen eine überhöhte Energiezufuhr auf N‐Bilanz und N‐Verwertung hat. In einer nachfolgenden Periode mit bedarfsgerechter Energieversorgung wurde dann überprüft, ob anhaltende Folgewirkungen zurückblieben. Der Verlauf der exkretierten Kot‐ und Harnmenge war bei Energieüberversorgung gegensätzlich. Bei fast gleicher N‐Aufnahme (‐11 g N) bewirkte der Energieüberschuß im Vergleich zur normal versorgten Kontrollgruppe leicht erhöhte Kot‐N‐Verluste (+12,5 g N). Dagegen gingen die Harn‐N‐Verluste mit ‐31 g überproportional stark zurück, so daß die energetisch überversorgten Tiere 7 g mehr Stickstoff retinieren konnten. Für Retention und Milchbildung wurde der Nahrungsstickstoff bei einseitig gesteigerter Energiezufuhr durch die intensive Nutzung des rezyklierten Stickstoffs zunehmend besser verwertet. Eindeutige Nachwirkungen waren nicht festzustellen.