Massenspektrometrische Untersuchungen von Kohlenwasserstoffen bei hohen Temperaturen
Open Access
- 1 January 1958
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 13 (1) , 16-21
- https://doi.org/10.1515/zna-1958-0104
Abstract
Es werden die Massenpektren von neun gesättigten Kohlenwasserstoffen mit 5, 6 und 7 C-Atomen im Temperaturgebiet zwischen 100°C und 900°C untersucht. Zur Messung können die Wände des Ionisierungsraums der lonenquelle, in dem sich das zu untersuchende Gas bei einem Druck von etwa 10-5 Torr befindet, bis auf ca. 1000°C hochgeheizt werden. Als Wandmaterial diente Gold. Bei einem der Kohlenwasserstoffe (2,2-Dimethylbutan) wurde zusätzlich gemessen, wie sich das Spektrum bei Auskleidung der Wände des Ionisierungsraumes mit einem Crack-Katalysator ändert. Dabei konnte die katalysierte Methan-Bildung als Funktion der Temperatur quantitativ bestimmt werden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: