Oberflächenchemie des Kohlenstoffs
- 7 January 1950
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 62 (1) , 16-21
- https://doi.org/10.1002/ange.19500620106
Abstract
Es können Sauerstoff‐, Schwefel‐ und Stickstoff‐Verbindungen auf der Kohlenstoff‐Oberfläche erzeugt und nachgewiesen werden. Die hierbei und bei der Adsorption wie bei der katalytischen Leistung wirksame Oberfläche kann im Elektronenmikrobild sichtbar gemacht werden. Anscheinend spielen aktive Stellen für die HBr‐katalyse keine Rolle, vielmehr ist das in den Basisflächen zutage liegende Sechsecknetz der C‐Atome für die untersuchten Eigenschaften des Kohlenstoffs wirksam. Die katalytische leistung von 100 C‐Atomen in der Oberfläche beträgt bei 150° ungefähr 20 Molekeln HBr pro Stunde.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Über das Zusammenwirken von Strömung, Diffusion und chemischer Reaktion bei der heterogenen KatalyseZeitschrift für Physikalische Chemie, 1943
- Über die Bildung des elementaren Kohlenstoffs aus ZuckerkohleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1940
- Empirische und theoretische Untersuchungen der Sorptionsgeschwindigkeit von Gasen an porösen Stoffen IColloid and Polymer Science, 1939
- Production of High-Hydrogen Water Gas from Younger Coal Cokes Effect of Carbon Dioxide upon CokesIndustrial & Engineering Chemistry, 1934
- Tensimetrische Untersuchungen über das Verhalten einiger Kohlen gegenüber SchwefelZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- PROPERTIES OF ACTIVE CHARCOAL REACTIVATED IN OXYGEN AT 400°Journal of the American Chemical Society, 1932
- Kristallstruktur und Katalytische Wirksamkeit von KohlenstoffZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Ueber die Adsorption von Elektrolyten durch aktivierte KohleColloid and Polymer Science, 1930
- On the behaviour of amorphous carbon and sulphur, compared with the behaviour of diamond and of graphite and on the carbon sulphide of ciusaRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1930
- Die Ladung der KohleColloid and Polymer Science, 1929