Synthese und Bau von (4‐Picolinium)2[LnCl4(H2O)3]Cl (Ln = Eu, Ho)
- 1 August 1993
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 619 (8) , 1393-1396
- https://doi.org/10.1002/zaac.19936190813
Abstract
Die komplexen wasserhaltigen Chloride (4‐Picolinium)2[LnCl4(H2O)3]Cl (Ln = Eu, Ho) wurden erstmals dargestellt und die Kristallstrukturen anhand von röntgenographischen Einkristalluntersuchungen bestimmt. Die isotypen Verbindungen kristallisieren in der triklinen Raumgruppe P1, Z = 2. Überraschend sind die Liganden in den komplexen Anionen [LnCl4(H2O)3]− (Ln = Eu, Ho) in Form einer verzerrten pentagonalen Bipyramide angeordnet, die unseres Wissens bislang bei keiner Lanthanidverbindung beobachtet wurde.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Synthese und Aufbau von (4‐Picolinium)[LnCl4(H2O)3] (Ln = La, Ce, Pr, Nd)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1993
- Darstellung und Kristallstruktur von (CH3NH3)8[NdCl6][NdCl4(H2O)2]2Cl3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1991
- Darstellung und Struktur von (CH3NH3)3PrCl6 · 2 H2O / Synthesis and Structure of (CH3NH3)3PrCl6 · 2 H2OZeitschrift für Naturforschung B, 1990
- Neue Verbindungen der Lanthanoiden vom Typ [(C6H5)4E]MX4 · 8 H2O = P, As; M = La, Ce, Pr, Sm, Eu, Gd; X = Cl, Br) / New Lanthanide Compounds of the Type [(C6H5)4E]MX4 · 8 H2O (E = P, As; M = La, Ce, Pr, Sm, Eu, Gd; X = Cl, Br)Zeitschrift für Naturforschung B, 1985