Bei 15 Patienten mit peripherer arterieller Verschlußkrankheit im Stadium II und III wurden die Verträglichkeit und Wirksamkeit von mittelmolekularer Hydroxyäthylstärke als Volumenersatzmittel bei isovolämischer Hämodilution über 6 Wochen geprüft. Die schmerzfreie Gehstrecke nahm nach sechswöchiger isovolämischer Hämodilutionsbehandlung signifikant zu, der Spitzenfluß nach reaktiver Hyperämie war im Mittel gesteigert, Blutdruck und Puls blieben unverändert, die Fließfähigkeit des Blutes konnte signifikant verbessert werden. Diese Pilot-Studie zeigt, daß mittelmolekulare Hydroxyäthylstärke als Volumenersatzmittel bei isovolämischer Hämodilution eine gute Alternative zu Dextranlösungen darstellt. Es scheint sogar, daß ihr Einsatz dem Dextran bei der arteriellen Verschlußkrankheit überlegen ist. The tolerance to and effectiveness of middle-molecular hydroxy-ethyl starch as volume replacement by isovolaemic haemodilution over 6 weeks was tested in 15 patients with peripheral arterial obstructive disease, stages II and III. After 6 weeks of isovolaemic haemodilution treatment the pain-free walking distance increased significantly, the peak-flow after reactive hyperaemia increased, blood pressure and pulse remained unchanged, blood fluidity was significantly improved. This pilot study indicates that middle-molecular hydroxy-ethyl starch as volume replacement through isovolaemic haemodilution represents a good alternative to dextran. It may even be superior to dextran in the treatment of arterial obstructive disease.