Liposomen als Träger für Methotrexat

Abstract
Medikamente, die in Liposomen (künstliche Lipidvesikel) eingeschlossen sind, haben nach intravenöser Applikation eine andere Pharmakokinetik als Medikamente, die in freier Form injiziert werden. Am Beispiel des Folsäureantagonisten Methotrexat (MTX) wird gezeigt, daß es möglich ist, MTX in einer therapeutisch verwendbaren Dosis (0,5 mg MTX/ml Liposomenlösung pro Injection) in Liposomen einzuschließen und bei hoher Stabilität des Einschlusses zu lagern. Nach intravenöser Injektion in die Schwanzvene von Mäusen wird in Liposomen verkapseltes Methotrexat in Zellsystemen mit hoher Endocytoserate angereichert und nicht wie freies Methotrexat sofort wieder über die Nieren ausgeschieden. Es wird für die Organe Leber, Milz, Nieren, Darm, Lunge und Blut gezeigt, daß es über einen Zeitraum von 6 Std zu einer unterschiedlichen Anreicherung von Methotrexat im Gewebe nach Einschluß von Methotrexat in Liposomen kommt, und daß z. B. nach 6 Std die MethotrexatKonzentration in der Leber um den Faktor 20 höher ist als bei frei injiziertem Methotrexat. Drugs entrapped in liposomes (artifical lipid vesicles) exhibit different pharmacokinetics after intravenous application than drugs injected in a free form. The folidacidantagonist methotrexate can be entrapped in liposomes in a therapeutically useful concentration (0.5 mg MTX/ml) and can be stored with high stability of entrappment. After intravenous injection into the tail vein of mice liposomes entrapped methotrexate is found more enriched in cell systems with high rate of endocytosis and not eliminated by the kidneys within 3 h like free methotrexate. It can be shown, that for the organs liver, spleen, kidney, gut, lung, and blood over a 6 h period liposomes entrapped methotrexate is enriched in the tissues and that for example after 6 h the methotrexate level in the liver is 20 fold higher in comparison to free injected methotrexate.