Nonsurgical removal of intravascular foreign bodies
- 1 May 1979
- journal article
- case report
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 130 (05) , 590-593
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1231337
Abstract
With the increasing use of indwelling venous catheters, embolization of intravascular catheter fragments has become a well-known complication. Because of the high risk and serious complications, embolized fragments should be retrieved whenever possible. Four cases of successful nonsurgical percutaneous catheter retrieval (two adults and two children) are described using a wire loop and a hook-shaped catheter technique. The method described allow a safe and rapid retrieval and should always precede surgical exploration. Die zunehmende Möglichkeit der Anwendung von Venenverweilkathetern hat die häufige Embolisierung intravaskulärer Katheterfragmente zu einer bekannten Komplikation gemacht. Wegen des damit verbundenen großen Risikos und der unausbleiblichen ernsthaften Komplikationen sollten embolisierte Fragmente, soweit möglich, entfernt werden. Es werden vier erfolgreich nichtoperativ angewendete perkutane Katheterentfernungen (zwei Erwachsene und zwei Kinder) beschrieben, die mittels einer Drahtschlaufe und eines hakenförmigen Katheters vorgenommen wurden. Die beschriebene Methode ermöglicht eine schnelle und sichere Entfernung und sollte immer einer chirurgischen Sofortbehandlung vorgezogen werden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: