Vom GaOOH, GaOOD und den entsprechenden partiell deuterierten Präparaten wurden die IR-Absorptionsspektren im Bereich von 10 000 bis 33 cm-1 aufgenommen und Banden den OH-Valenz- und OH-Librationsschwingungen und Schwingungen der GaO6-Oktaeder zugeordnet. Die Multiplizität der OH-Banden ist im wesentlichen auf eine Wechselwirkung der Schwingungen der OH-Gruppen in der Einheitszelle zurückzuführen. Banden bei 1069 cm—1 und 1031 cm—1 im IR-Spektrum von GaOOD werden auf die beiden Librationsschwingungen einer isolierten OH-Gruppe zurückgeführt.