Zur katalytischen Hydrierung aromatisch‐substituierter Imidazole. V. [Diphenylyl‐(4)]‐imidazole
- 1 January 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 15 (1-2) , 86-104
- https://doi.org/10.1002/prac.19620150110
Abstract
Es wird die Synthese aller C‐substituierten [Diphenylyl‐(4)]‐imidazole beschrieben. Diese Basen geben bei der katalytischen Hydrierung die entsprechenden [Dicyclohexylyl‐(4)]‐imidazole in Form von Stereoisomerengemischen, aus denen nur in wenigen Fällen sterisch einheitliche Formen zu isolieren waren. Die als Stereoisomerengemische wie auch als einheitliche trans‐Formen synthetisierten [Dicyclohexylyl‐(4)]‐imidazole sind mit den Hydrierungsprodukten identisch. Der Diphenylylrest „lockert”︁ das Imidazolsystem nicht für eine katalytische Hydrierung.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Notiz zu den 4‐Cyclohexyl‐cyclohexancarbonsäurenJournal für Praktische Chemie, 1962
- Zur katalytischen Hydrierung aromatisch substituierter Imidazole. II. Phenyl‐, Diphenyl‐imidazole und LophinJournal für Praktische Chemie, 1958
- Über Mischoxalat‐KontakteZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1955
- Über die sterische Hinderung bei der Bildung von Basenkomplexen des Hämins, Häms und EisenII‐phthalocyaninsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1954
- Über Mischformiat‐KontakteZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Imidazolsynthesen mit Formamid (Formamid‐Reaktionen, I. Mitteil.)European Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- THE ACTION OF AMMONIA ON BENZILThe Journal of Organic Chemistry, 1937
- Über neue Abkömmlinge des Imidazols (IV. Mitteil. über Imidazole)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Über die Hydrierung des Imidazol‐RingsHelvetica Chimica Acta, 1928