Die Deutung der Tiefenfunktion des Tonmineralbestandes von Böden
- 1 January 1963
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Contributions to Mineralogy and Petrology
- Vol. 9 (1) , 13-27
- https://doi.org/10.1007/bf01138617
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Art und Ausmaß der Veränderungen des Bestandes mobiler Oxyde in Böden aus jungpleistozänem Geschiebemergel und ihren HorizontenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1962
- Art und Ausmaß der Veränderungen des Tonmineralbestandes typischer Böden aus jungpleistozänem Geschiebemergel und ihrer HorizonteJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1961
- Das typische Bodenprofil auf jungpleistozänem Geschiebemergel in der westbaltischen Klimaprovinz und seine grundsätzliche DeutungJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1961
- Der Mineralbestand der Fraktion <2 μ einiger Böden aus Sedimenten und seine EigenschaftenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1961
- Die Tonminerale in einigen Marschen und ihr Verhalten gegenüber KaliumJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1961
- Weathering and Aluminum Interlayers in a Soil Catena: Hollis — Charlton — Sutton — LeicesterSoil Science Society of America Journal, 1960
- Nachweis einer Tonverlagerung in BodenprofilenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1959
- Iron Oxide Removal from Soils and ClaysSoil Science Society of America Journal, 1953