Ein Beitrag zum Kohlehydratstoffwechsel der Dermatosen auf Grund moderner Leber- und Pankreasfunktionsprüfungen
- 1 November 1931
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Archives of Dermatological Research
- Vol. 164 (2) , 399-408
- https://doi.org/10.1007/bf02012677
Abstract
No abstract availableThis publication has 12 references indexed in Scilit:
- Besteht gegenwärtig die Möglichkeit, gewisse Glykosurieformen mit Sicherheit von der echt diabetischen zu trennen?Acta Medica Scandinavica, 2009
- Der Verlauf der Blutzuckerkurve nach Lävulosebelastung und seine Bedeutung für die funktionelle LeberdiagnostikZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1931
- Pharmakologische Untersuchungen über die Herabsetzung und Steigerung der SalvarsantoxizitätNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1931
- Ist das Sog. Staub-Traugottsche Phänomen bei Nichtdiabetikern Regelmässig Nachweisbar?Klinische Wochenschrift, 1931
- Über Blutzuckerwerte bei HautkrankheitenArchives of Dermatological Research, 1929
- Über den Blutzuckerwert bei HautkrankheitenArchives of Dermatological Research, 1926
- Zur Pathogenese der Sekretionsstörungen des Magens1). II. Beziehungen zwischen Magen und Duodenalsaft. Abhängigkeit der sekretorischsen Magenfunktion von Leber- und PankreastätigkeitDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1926
- über die Wirkung Gleichzeitiger Injektion von Zuckerlösungen und Insulin auf den BlutzuckerspiegelJournal of Molecular Medicine, 1924
- über das Verhalten des Blutzuckerspiegels bei Wiederholter und Verschiedener Art Enteraler Zuckerzufuhr und Dessen Bedeutung für die LeberfunktionKlinische Wochenschrift, 1922
- Beitrag zu den bei dem Pruritus, den Erythemen und der Urticaria vorkommenden inneren Störungen, mit besonderer Berücksichtigung des GastrointestinalkanalsArchives of Dermatological Research, 1908