Mikroalbuminurie-Screening bei Diabetikern
- 1 January 1989
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 114 (25) , 980-982
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1066703
Abstract
Bei 133 Diabetikern wurde die nächtliche Albuminexkretionsrate gemessen und mit der Albuminkonzentration im ersten Morgenurin bzw. in einem im Verlauf des Vormittags spontan gelassenen Urin verglichen. Eine Albuminkonzentration > 20 mg/l im ersten Morgenurin zeigte mit einer Sensitivität von 86 % und einer Spezifität von 98 % eine erhöhte Albuminexkretionsrate (20 bis 200 µg/min) an. Durch gleichzeitige Kreatininbestimmung und Berechnung des Albumin-Kreatinin-Quotienten konnten Sensitivität und Spezifität nicht erhöht werden. Eine Albuminkonzentration > 20 mg/l in einem spontan gelassenen Tagesurin wies mit einer Sensitivität von 90 % und einer Spezifität von 60 % auf eine erhöhte Albuminexkretionsrate hin. Die Befunde sprechen dafür, daß die Bestimmung der Albuminkonzentration im ersten Morgenurin für Screening-Untersuchungen auf eine Mikroalbuminurie geeignet ist. Nocturnal albumin excretion rate was measured in 133 diabetics and the results were compared with those in first morning urine and urine spontaneously voided later in the morning. Albumin concentrations > 20 mg/l in the first morning urine indicated a raised albumin excretion rate of 20-200 µg/min (sensitivity 86 %, specificity 98 %). Simultaneous creatinine measurement and calculation of the albumin/creatinine ratio did not increase sensitivity or specificity. An albumin concentration > 20 mg/l in spontaneously voided day urine pointed to a raised albumin excretion rate (sensitivity 90 %, specificity 60 %). These results suggest that determining the albumin concentration in the first voided morning urine is suitable as screening test for microalbuminuria.This publication has 1 reference indexed in Scilit: