Die Diagnostik fetaler Virusinfektionen durch In-situ-Hybridisierung*

Abstract
Durch In-situ-Hybridisierung mit nichtradioaktiv markierten virusspezifischen DNA- bzw. RNA- Sonden läßt sich noch nach Jahren an Paraffinschnitten von Plazenta und fetalen Geweben ein Virusnachweis durchführen. Dies kann bei der Diagnostik ungeklärter Aborte und speziell bei der Klärung der Ätiologie eines fetalen Hydrops oder einer granulomatösen Plazentitis hilfreich sein. Am Beispiel von vier Fällen intrauteriner CMV-, Parvo-B19- bzw. Varizella-Zoster-Virus-Infektion wird die In-situ-Hybridisierung als diagnostisches Verfahren demonstriert und diskutiert. Non-radioactive in situ hybridization of formalin-fixed paraffin-embedded placental and foetal tissue, using virus-specific DNA or RNA probes, may be helpful for the diagnosis of foetal virus infection causing foetal hydrops, granulomatous placentitis and abortion. We present four cases of intrauterine CMV-, Parvo-B19- and Varicella-Zoster virus infection, in which this diagnostic method established detection of the virus.

This publication has 0 references indexed in Scilit: