Tetraaza[14]annulen‐derivate und ihre vorstufen, 1. Niedermolekulare modellverbindungen
- 1 October 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 176 (10) , 2775-2795
- https://doi.org/10.1002/macp.1975.021761001
Abstract
Aromatische o‐Diamine (1) und Propinal reagieren im Molverhältnis 1:2 zu 3,3′‐(1,2‐Arylen‐1,2‐diimino)dipropenalen (2). Die Umsetzung der Diamine 1 mit Propinal im Mengenverhältnis 1:1 nach verschiedenen Methoden führt zu niedermolekularen symmetrischen und asymmetrischen Tetraaza[14]annulen‐Derivaten (4). Zahlreiche Metallkomplexe (3 und 5) wurden aus den Verbindungen 2 bzw. 4, dargestellt. Die Produkte wurden durch IR‐, Elektronen‐ und Massenspektren charakterisiert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Polymere mit dem Zentralatom eines makrocyclus in der hauptkette, 2. Polykondensationsreaktionen mit Germaniumkomplexen des Phthalocyanins und meso‐TetraphenylporphinsDie Makromolekulare Chemie, 1975
- Polymere mit dem Zentralatom eines Makrocyclus in der Hauptkette, 1. Polykondensationsreaktionen mit Phthalocyaninsilicium‐ und Hemiporphyrazingermanium‐VerbindungenDie Makromolekulare Chemie, 1974
- Synthetic approaches to 14-, 15-, and 16-membered tetraaza macrocycles and their metal complexesInorganic Chemistry, 1973
- Reaktionstechnische und molekulare Aspekte der organischen ElektrosyntheseBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1973
- Synthesis and properties of tetraaza[14]tetraene and tetraaza[14]hexane macrocyclic complexesJournal of the American Chemical Society, 1972
- Polymere aus NitrilenPublished by Springer Nature ,1972
- Aminomethylen‐β‐dicarbonylverbindungen als Komplexliganden. V. Neue konjugiert‐ungesättigte Neutralkomplexe mit vierzehngliedrigen, makrozyklischen LigandenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1969
- 5.14‐Dihydro‐dibenzo[b.i][5.9.14.18]tetraaza[14]annulen, ein makrocyclischer Chelat‐BildnerEuropean Journal of Organic Chemistry, 1968