Stabilisierung von Schwefelmonoxid durch Koordination an Übergangsmetalle
- 1 October 1984
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 96 (10) , 787-788
- https://doi.org/10.1002/ange.19840961010
Abstract
Die Komplexierung von SO ist eine Möglichkeit zur Stabilisierung dieses klassischen kleinen Moleküls. Durch Fragmentierung von Thiiran‐S‐oxid (→SO + Ethylen) in der Koordinationssphäre von Rh und Ir wurden quadratisch‐planare Komplexe mit gewinkelter M‐S‐O‐Einheit erhalten. magnified imageKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Erstmalige Fixierung des instabilen Schwefelmonoxids in einem Cluster: Synthese und Struktur von Fe3(CO)9(S)SOAngewandte Chemie, 1980
- First Fixation of the Unstable Species Sulfur Monoxide in a Cluster: Synthesis and Structure of Fe3(CO)9(S)SOAngewandte Chemie International Edition in English, 1980
- Zur Darstellung von ν‐C5H5Mn(CO)2SOF2 und [ν‐C5H5Mn(CO)2]2SOEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1976
- Die Komplexchemie niederer Schwefeloxide, II. Schwefelmonoxid und Dischwefeldioxid als KomplexligandenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1975
- Disulfur Monoxide as Complex LigandAngewandte Chemie International Edition in English, 1975
- Dischwefelmonoxid als KomplexligandAngewandte Chemie, 1975
- Sulphur monoxide: reaction with dienesChemical Communications (London), 1967
- Ethylene Episulfoxide1Journal of the American Chemical Society, 1966
- Neues aus der Chemie der niederen SchwefeloxydeAngewandte Chemie, 1965
- New Finding in the Chemistry of the Lower Oxides of SulfurAngewandte Chemie International Edition in English, 1965