Die Rolle des Komplements bei der experimentell induzierten Pankreatitis

Abstract
Anhand von zwei verschiedenen operativen Versuchsmodellen (distale Choledochusligatur; Pfeffersches Modell in der Modifikation von Nevalainen) soll die Bedeutung des Komplementsystems bei der Entstehung der akuten Pankreatitis tierexperimentell untersucht werden. Es konnte gezeigt werden, daß auch bei nicht immunologisch induzierter akuter Pankreatitis eine Komplementdepression festgestellt werden kann. Ferner wurde gezeigt, daß auch nach vorausgegangener Dekomplementierung durch Anwendung der genannten Versuchsmodelle eine akute Pankreatitis zu induzieren ist, jedoch von deutlich geringerem Ausmaß. Es wird gefolgert, daß das Komplementsystem wesentlich an der Progredienz und Intensität des entzündlichen Geschehens Anteil hat. Two different experimental procedures were used to induce pancreatitis in rats: distal ligature of the common bile duct and the Pfeffer method in modification of Nevalainen. It could be shown that consumption of complement can be demonstrated even in pancreatitis induced by other than immunological models. Further examination in decomplemented rats showed the possibility of inducing acute pancreatitis by the above-mentioned models, although of less intensity. Therefore, the complement system will be an important factor for the progress and intensity of the inflammation process.