Berechnungen der Titrationskurven schwacher Säuren oder Basen. 2. Mitt. über „Berechnung von Titrationskurven”︁
- 1 January 1969
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 302 (11) , 856-862
- https://doi.org/10.1002/ardp.19693021110
Abstract
Es wird eine Möglichkeit angegeben, die Titrationskurven für die Titration schwacher Säuren mit starken Basen mit Hilfe eines Digitalrechners zu berechnen. Es werden die Volumenänderung während der Titration, der mittlere und spezifische Aktivitätskoeffizient sowie Alkalifehler, Elektrodensteilheit und Elektrodennullpunkt berücksichtigt. Die kubische Gleichung wird über das Iterationsverfahren nach Newton‐Raphson gelöst, der Näherungswert je nach Größe des Reagenzvolumens über verschiedene Näherungen errechnet. Ebenso werden die 1. und 2. Ableitung der Titrationskurve formelmäßig beschrieben. Eine Algol‐Prozedur gestattet es, die gewünschten Werte der Titrationskurve als direkt von der Titrationsmittelzugabe abhängige Größen abzurufen. Für die Größe des kS‐Wertes besteht keine Begrenzung.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- Standardization of Acidity Measurements Extension of the pH Concept to Mixed Solvents and Heavy WaterAnalytical Chemistry, 1968