Berechnung von Rektifizier‐Glockenböden
- 1 November 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 28 (11) , 713-721
- https://doi.org/10.1002/cite.330281107
Abstract
Es wird eine theoretisch begründete Gleichung zur Berechnung des Säulendurchmessers abgeleitet, in der nicht nur die maßgeblichen physikalischen Größen, sondern auch konstruktive Zusammenhänge enthalten sind. Die entscheidenden Einflüsse des spez. Gewichtes des Dampfes und des Bodenabstandes stimmen danach genau mit denen überein, die durch ausgedehnte Versuche festgestellt worden sind. Durch sie wird die Theorie bestätigt. Nunmehr wird auch das Verhältnis von Säulenquerschnitt zu engstem Dampfdurchtrittsquerschnitt eines Bodens theoretisch erfaßt und experimentell fundiert. Der Grundgedanke der Energieumsetzung auf einem Austauschboden zwingt zur Einführung eines Wirkungsgrades, welcher abhängig vom Glockendurchmesser ist. Neue Versuche Vorgetragen auf der internen Fachsitzung des Ausschusses Destillation, Rektifikation und Extraktion der VDI‐Fachgruppe Verfahrenstechnik am 24. April 1956 in Bingen; vgl. Tagungsbericht diese Ztschr. 28, 587 [1956]. — Die Untersuchungen wurden ermöglicht durch die dankenswerte Unterstützung der DECHEMA, Deutschen Gesellschaft für chemisches Apparatewesen, Frankfurt a. M., der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg, und der Fachgruppe Apparatebau im Verein Deutscher Maschinenbau‐Anstalten, Düsseldorf‐Oberkassel. mit extrem gelagerten Bedingungen ermöglichen, eine Berechnungsgleichung für weite Gültigkeitsbereiche aufzustellen. Es gelingt sogar, als Ergebnis der theoretischen Ableitungen eine dimensionslose Kenngröße einzuführen, mit der unter Berücksichtigung von Versuchsauswertungen der Säulenquerschnitt einer Rektifiziersäule berechnet werden kann.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Wirkungsgrad eines Siebbodens im Temperaturgebiet der flüssigen LuftChemie Ingenieur Technik - CIT, 1955
- Leistung und Wirkung von Rektifizier‐Dampfprall‐ und GlockenbödenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1953
- Einfluß des Glockendurchmessers von Rektifizierböden auf ihre Wirkung und BelastbarkeitChemie Ingenieur Technik - CIT, 1951
- Theoretische GrundlagenPublished by Springer Nature ,1950
- Destillieren und RektifizierenPublished by Springer Nature ,1928