Abstract
Ausgehend von den Adsorptionsisothermen von Langmuir wird für den Phosphoraustausch zwischen Sediment und Wasser ein Modell erarbeitet, das neben der Adsorption auch die Phosphorfreisetzung beim Abbau des organischen Materials, die chemische Bindung und die Transportvorgänge durch die Grenzschicht berücksichtigt. Der Übergang des Eisens in den reduzierten bzw. oxydierten Zustand sowie in die gelöste Phase wurden ebenfalls im Modell erfaßt. Durch Computersimulationen wurde das Modell getestet und erste Schlüsse sowohl für die Praxis als auch für die weitere Forschungsarbeit gezogen.