Therapeutische Wirkung und Plasmaspiegel von Thioridazin (Melleril®) bei schizophrenen Patienten
- 1 January 1975
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Pharmacopsychiatry
- Vol. 8 (03) , 122-131
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1094450
Abstract
1. Bei 18 Patienten wurde mit einer fluorimetrischen Methode die Plasmakonzentration des Neuroleptikums Thioridazin während einer Behandlungsperiode von durchschnittlich 27 Tagen bestimmt. Gleichzeitig wurde der psychopathologische Befund mittels des AMP-Systems dokumentiert. 2. Es fand sich eine signifikante lineare Korrelation zwischen Dosierung und Plasmaspiegel.– Ferner konnte eine signifikante Beziehung zwischen Höhe der Plasmaspiegel von Thioridazin und dem Lebensalter der Patienten festgestellt werden. Geschlechtsspezifische Unterschiede bezüglich der Plasmakonzentrationen einerseits und des Krankheitsverlaufs andererseits konnten wir nicht feststellen. 3. Es scheint eine “kurvilineare” Beziehung zwischen Plasmakonzentration und Symptomremission zu bestehen. 4. Im Verlauf der Behandlung nehmen die Plasmakonzentrationen von Thioridazin (bei gleichbleibender Dosierung) ab. Dies spricht für einen gesteigerten Metabolismus im Sinne einer Enzyminduktion. Bei zwei Patienten, bei denen eine Lebervorschädigung angenommen werden konnte, fanden sich überdurchschnittlich hohe Plasmakonzentrationen. 1. In 18 Patients the plasma concentration of the neuroleptic drug thioridazine was measured twice a week by a fluorometric method during a period of treatment lasting for an average of 27 days. At the same time the psychopathological findings were recorded by means of the AMP system. 2. A significant correlation was found both between dosage per kg body weight and plasma level, and between age and plasma level. No connection with the sex of the patient could be demonstrated. 3. A curve-linear correlation appears to exist between plasma concentration and remission of symptoms. 4. In the course of the trial the plasma concentrations of thioridazine declined though the dosage was kept constant. This observation indicates an increased metabolism of the drug probably brought about by enzyme induction. In two cases where previous liver damage could be assumed, the plasma concentrations were found to be above the average level.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: