Abstract
Zur Darstellung der Verbindungen wird zu einer Natriumaluminatlösung Natriumnitrat oder Natriumthiosulfat oder Natriumsulfat oder Natriumsulfid bei Zimmer‐temperatur im Überschuß gegeben. Nach Aufheizen wird eine Wasserglaslösung zugetropft, die Suspension längere Zeit bei 110°C gehalten, der Niederschlag abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Die weißen Verbindungen werden in Zusammensetzung und Kristallstruktur durch chemische und röntgenographische Analyse sowie Dichten charakterisiert. Mit 1 Molekel/Zelle kristallisieren die Verbindungen im hexagonalen Cancrinitgitter mit den Konstanten und Dichten: Durch Glühen des Thiosulfat‐Cancrinits bei 1 000°C an Luft erhält man ein schönes tiefblaues Pigment. Verbindung Gitterkonstanten in Å Dichten in g/ml a0 c0 Röntgen Pyknometer Na8[Al6Si6O24](NO3)2 · 4 H0O 12,68 ± 0,02 5,18 ± 0,01 2,52 2,30 Na8[Al6Si6O24](S2O3) · 3 H2O 12,73 ± 0,02 5,02 ± 0,03 2,51 2,28 Na8[Al6Si6O24](SO4) · 3 H2O 12,674 ± 0,004 5,173 ± 0,003 2,42 2,37 Na8[Al6Si6O24](S) · 4 H2O 12,669 ± 0,007 5,187 ± 0,003 2,31 2,24

This publication has 1 reference indexed in Scilit: