Über Abspaltungsreaktionen cyclischer cis‐trans‐Isomerer
- 21 June 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 79 (12) , 555-565
- https://doi.org/10.1002/ange.19670791203
Abstract
Die solvolytische El‐Abspaltung gibt bei cis‐alkylierten Tosylaten von Cycloalkanolen (insbesondere Mentholen und Dekalolen) fast einheitlichen „Saytzeff‐Kohlenwasserstoff”︁, was mit der erhöhten Solvolysegeschwindigkeit infolge Beteiligung des tertiären trans‐Wasserstoffs zusammenhängt; trans‐alkylierte Tosylate von Cycloalkanolen geben Gemische. Die Solvolyse wird mit der Desaminierung stereoisomerer primärer Amine und der protonen‐katalysierten Dehydratation tertiärer Alkohole verglichen. Die E2‐Reaktion vicinal alkylierter Cycloalkan‐Derivate greift den sekundären Wasserstoff an und führt bei den trans‐Isomeren zu reinem „Hofmann‐Kohlenwasserstoff”︁; bei den cis‐Isomeren tritt sie in Konkurrenz zur E1‐Reaktion. Das Ausbleiben des Angriffs auf tertiären Wasserstoff wird durch dessen anionischen Charakter erklärt. Auf die Konkurrenz von E1‐ und E2‐Reaktionen bei der erschöpfenden Methylierung wird hingewiesen.Keywords
This publication has 42 references indexed in Scilit:
- Solvolyse von Toluolsulfonsäureestern, XX. Methanolyse der Tosylate von cis‐ und trans‐1‐Isopropyl‐cyclopentanol‐(2) sowie von 2t.9c.10c‐DecalolEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Gleichgewichte und Abspaltungsreaktionen bei Decalolen und monoalkylierten CyclohexanolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Abspaltungsgeschwindigkeit und Dipolmoment bei 1.2-DibromidenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Beiträge zur Konstellationsanalyse, VII. (Solvolyse von Toluolsulfonsäureestern, IX) Konkurrenzreaktionen bei der AlkoholyseEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- General discussionTransactions of the Faraday Society, 1941
- Abspaltungsreaktionen und ihr sterischer VerlaufEuropean Journal of Organic Chemistry, 1940
- Über den Ersatz von 2,6‐Umlagerungen in der Campherreihe, die Racemisation optisch aktiver Camphenderivate und den Übergang von D‐ in L‐Campherderivate durch Camphenumlagerungen zweiter Art. (Über Campher und Terpene. VII)European Journal of Organic Chemistry, 1931
- Zur Kenntniss der Reihenfolge der Analgerung und Ausscheidung der Jodwasserstoffelemente in organischen VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1875
- Beiträge zur Kenntniss der flüchtigen organischen BasenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1851
- Beiträge zur Kenntniss der flüchtigen organischen BasenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1851