Abstract
Nach dem gegenwärtigen Stand der Arbeiten haben die Thrombozyten eine zentralere Stellung für Blutung und Thrombenbildung, als man noch vor kurzem meinte. Durch Anwendung neuer Methoden, z. B. zum Nachweis von Gerinnungsfaktoren, durch verbesserte Fällungsverfahren, durch Anwendung der photoelektrischen Messung, z. B. der Agglutination, der Elektronenmikroskopie und der Ultrazentrifugierung und der Thrombelastographie zur Messung der Scherelastizität, wurde eine Reihe von Plättchenfunktionen gefunden, welche für die Aktivierung oder Hemmung der mannigfaltigen Regulationen maßgebend sind, die sich bei Blutung, Blutstillung und Thrombenbildung abspielen. Es sind: Haftfähigkeit, Agglutination, Thrombokinasewirkung, Thrombinakzeleratorwirkung, Hemmwirkung und schließlich der gefundene Heparininhibitor. Dieser in den Thrombozyten nachgewiesene Faktor gibt vielleicht eine Erklärung für die sogenannte Heparinresistenz und hat wahrscheinlich Bedeutung für die Genese der Thrombose.