Abstract
Histologisch verdient die Paget-Erkrankung keine Sonderstellung, denn wir müssen sie als eine intraepidermoidale Form und Ausbreitung des Mammakarzinoms betrachten, bei der eben die Epidermis schon sehr frühzeitig beteiligt ist. Es gibt besonders schwer zu erkennende Formen von Paget-Krebs, die außerordentlich geringe Erscheinungen machen, und dabei ist doch — wie in dem beschriebenen Fall — das Karzinom überall in der Tiefe bereits mikroskopisch nachweisbar. Deshalb muß man bei allen — auch den kleinsten — geschwürigen Prozessen in der Umgebung der Mamille unter allen Umständen die Probeexzision zur Klärung der Diagnose fordern. Besonders verdächtig sind die fein granulierten, leicht blutenden, stark geröteten kleinen Geschwürchen dicht an der Mamille, wenn gleichzeitig der Warzenhof Fältelung, Pigmentation und Schrunden aufweist. Als Behandlung—auch des sogenannten Frühstadiums — kommt nur die möglichst frühzeitige und möglichst ausgedehnte Absetzung der Brustdrüse mit Ausräumung der Achselhöhle in Frage. Alle anderen Verfahren, vor allem auch die Röntgentherapie, sind in ihrer Wirksamkeit zu unsicher und schützen deshalb in keiner Weise vor dem Rezidiv.

This publication has 0 references indexed in Scilit: