Elektrochemische und katalytische Hydrierungen Gemeinsamkeiten und Spezifitäten
- 1 December 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 48 (12) , 1096-1105
- https://doi.org/10.1002/cite.330481204
Abstract
Katalytische Heterogen‐Hydrierungen in Lösung werden mit elektrochemischen Hydrierungen an Kathoden mit hoher Wasserstoff‐Überspannung verglichen. Die katalytische Hydrierung läuft nach einem radikalischen Mechanismus ab, wobei adsorbierte H‐Atome als zentrales Zwischenprodukt auftreten. Sie sind im allgemeinen zugleich potentialbestimmend. Die Messung des Katalysator‐Potentials erlaubt also Aussagen über die AktivitätaH. Bei der elektrochemischen Hydrierung werden aus dem Substrat bei negativen Potentialen primär Radikalanionen generiert, die nach einem ionischen Mechanismus zum Hydrierungsprodukt abreagieren. Sie ergänzt die katalytische Hydrierung, z. B. bei gewissen Partialhydrierungen und stereochemisch. Auch die beiden Fälle, bei denen die katalytische Hydrierung elektrochemisch an Katalysator‐Elektroden bzw. die elektrochemische Hydrierung nach der katalytischen Methode durchgeführt wird, sind gut bekannt. Die Frage, ob Elektrolyse‐Wasserstoff für Gasphasen‐Hydrierungen wirtschaftlich sein kann, wird abschließend noch kurz diskutiert.Keywords
This publication has 74 references indexed in Scilit:
- Hydrogenation of some organic compounds in acidic aqueous solutions on noble metal catalystsElectrochimica Acta, 1970
- Considerations on the mechanism of the hydrogenation of organic compounds in aqueous solutions on noble metal catalystsElectrochimica Acta, 1970
- Catalytic fixation of molecular nitrogen by electrolytic and chemical reductionJournal of the American Chemical Society, 1969
- The electroreduction of ethyleneElectrochimica Acta, 1968
- The Nature of Electrogenerative HydrogenationJournal of the American Chemical Society, 1964
- Applications of Coulometric Methods to Kinetic Studies1Journal of the American Chemical Society, 1956
- L'hydrogénation en phase liquide sur le nickelBulletin des Sociétés Chimiques Belges, 1949
- The Reduction of Unsaturated Hydrocarbons at the Dropping Mercury Electrode. I. Phenyl Substituted Olefins and AcetylenesJournal of the American Chemical Society, 1942
- The exchange reaction between ethylene and deuterium on a nickel catalystProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1939
- On adsorption and reflection processes in the interaction of hydrogen and metalsTransactions of the Faraday Society, 1932