Mangantetrafluorid mit einem Anhang über LiMnF5 und LiMnF4
- 31 October 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 658 (1) , 1-5
- https://doi.org/10.1002/jlac.19626580102
Abstract
Erhitzt man MnF3 im F2‐Strom auf über 400°, so verflüchtigt sich MnF4, das an einem Kühlfinger aus Gold aufgefangen werden konnte. MnF4 sieht hell blaugrau aus, befolgt das CURIE‐WEISSsche Gesetz (μ = 3.84 μB, ⊝ = ‐10°) und ist ungewöhnlich reaktionsfähig. — Die Verbindungen LiMnF5 und LiMnF4 werden beschrieben.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Über Fluoromanganate der AlkalimetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1961
- Mangantetrafluorid, MnF4The Science of Nature, 1961
- Über Tetrafluoroargentate(III)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Hexafluoromanganate IV der Elemente Ba, Sr, Ca und MgZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Die maßanalytische Bestimmung des Fluors nach Fällung als BleibromofluoridAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1951
- Über einige höhere Fluoride (PbF4, CeF4, BiF5)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1940
- Maßanalytische Bestimmung von Mangan als Maganisalz nach einem neuen VerfahrenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1929