Expanding gas bubbles for the repair of tears in the posterior pole

Abstract
Expanding, long-lived intraocular perfluorocarbon gas bubbles can make possible the repair of retinal detachments with holes or tears in the posterior pole. Vitrectomy is not necessary for injecting the gas. The patient should be prone in order to bring the gas bubble to the top of the visual axis. Four perfluorocarbon gases have the appropriate coefficient of expansion to provide adequate intraocular gas volumes by displacing the fluid vitreous. Volumes of 1 to 2 cc are sufficient. Intraocular space for these amounts can be obtained either by draining subretinal fluid or by injecting 0.6 cc of C2F6 (which expands 3.3 ×) without draining. If the patient cannot tolerate being prone, most of the fluid vitreous can be displaced with an intraocular injection of 0.9 cc of C4F10 (which expands 5 ×). Die Perfluorkohlenstoffgase eignen sich besonders zur Behandlung von Netzhautablösungen mit Löchern im Bereich des hinteren Pols. Die Perfluorkohlenstoffgase nehmen intraocular an Volumen zu, zum anderen verweilen sie sehr lange im Auge. Zur Anwendung ist keine vorherige Vitrektomie notwendig. Der Patient muß aber hierbei den Kopf nach unten halten, damit die Gasblase in den Bereich des hinteren Pols gelangt. Die vorgestellten 4 Perfluorkohlenstoffgase haben den entsprechenden Ausdehnungskoeffizienten, um eine genügend große intraoculare Gasblase zur Tamponade von Löchern am hinteren Pol zur Verfügung zu stellen; dies geschieht durch allmählichen Ersatz des Glaskörpers durch das Gas. Es genügen hierfür 1–2 ccm. Der intraoculare Raum für ein solches Volumen wird entweder erreicht durch eine Punktion der subretinalen Flüssigkeit oder durch eine Injektion von 0,6 ccm C2F6-Gas (dieses nimmt auf das 3,3-fache seines Volumens zu) ohne Punktion. Kann der Patient hingegen den Kopf nicht nach unten halten, wird das nunmehr notwendige große intraoculare Gasvolumen dadurch erreicht, daß der größte Teil des flüssigen Glaskörpers durch eine intraoculare Injektion von 0.9 ccm C4F10-Gas (dieses nimmt auf das 5-fache seines Volumens zu) verdrängt wird.