MO‐LCAO‐Berechnungen an Polymethinen. IV. Zum DÄHNEschen Konzept der gekoppelten Polymethine
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 318 (5) , 801-815
- https://doi.org/10.1002/prac.19763180512
Abstract
Ausgehend von einer quantenchemischen Charakterisierung des Polymethinzustandes, die in den vorangegangenen Arbeiten behandelt wurde, wird die Bedeutung der Streptopolymethin‐Teilsysteme für komplizierte molekulare Strukturen untersucht. Um die Elektronenstruktur des zusammengesetzten Systems mit denen der partizipierenden Teilsysteme zu vergleichen, werden die elektronischen Wellenfunktionen der Konfigurationsanalyse unterworfen. Die Lokalisierbarkeit in atomare und molekulare Subsysteme wird durch Indizes bewertet. Danach können zahlreiche Strukturen aus polymethinischen, polyenischen und aromatischen Fragmenten zusammengesetzt gedacht werden. Bei einigen carbo‐ und heterocyclischen π‐Systemen ist das Baukastensystem nur begrenzt anwendbar. Die Anwendungsbreite des Modells kann aber durch Anwendung der einfachen Störungstheorie 2. Ordnung leicht erkannt werden.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- π-Electronic structure of polymethinesJournal of Molecular Structure, 1975
- MO-LCAO Calculations of PolymethinesTheoretical Chemistry Accounts, 1975
- Chinonfarbstoffe. IV. Die Molekül‐ und Kristallstruktur des Dikaliumsalzes des 2,5‐Dihydroxy‐1, 4‐benzochinonsJournal für Praktische Chemie, 1974
- Chinonfarbstoffe. III. Die Molekül‐ und Kristallstruktur des 2,5‐Pentamethylenimino‐1,4‐benzochinons, C16H22N2O2Journal für Praktische Chemie, 1974
- Bindungsverhältnisse im molekül des 2,5-pentamethylenimino-1,4-benzochinons (C16H22O2)Tetrahedron, 1970
- Chinonfarbstoffe. II. Die Molekül‐ und Kristallstruktur des 3,6‐Dichlor‐2,5‐bis‐(monomethylamino)‐1,4‐benzochinons, C8H8N2O2Cl2Journal für Praktische Chemie, 1970
- Chinofarbstoffe. I. Die Molekül- und Kristallstruktur des 3,6-Dichlor-2,5-diamino-1,4-benzochinonsActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1969
- Configuration Analysis in the LCAO Molecular Orbital TheoryThe Journal of Chemical Physics, 1969
- Zur Clar'schen Theorie Lokaler Benzoider Gebiete in Kondensierten AromatenInternational Journal of Quantum Chemistry, 1967
- Kopplungsprinzipien organischer FarbstoffeAngewandte Chemie, 1966