Eine Quantitative Bestimmung der SiH‐ und Si‐Phenyl‐Gruppe
- 1 August 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 317 (1-2) , 35-40
- https://doi.org/10.1002/zaac.19623170107
Abstract
Die quantitative Bestimmung der SiH‐ und SiC6H5‐Gruppe läßt sich mit Brom in Eisessig nach Gl. (1) und (2) durchführen equation image wenn man einen Überschuß der Bromlösung verwendet und deren Verbrauch nach Zugabe von KJ durch Titration mit n/10‐Na2S2O3 bestimmt. Umsetzung (1) verläuft bei Zimmertemperatur quantitativ, Reaktion (2) erfordert höhere Temperatur, so daß auch beide Gruppen nacheinander in der gleichen Molekel bestimmt werden können.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Reaktionen der Phenylsilane mit Halogen und HalogenwasserstoffenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1961
- Die Quantitative Bestimmung der Methoxyl‐ und Äthoxyl‐Gruppe in SiliciumverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1960
- Spektroskopische Untersuchungen an Siliciumverbindungen. IX. Über die Bindungsverhältnisse in der SiliciumchemieZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Eine Methode zur quantitativen Bestimmung der SiH‐BindungZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1955
- The Preparation and Characterization of Some Pure OrganobromosilanesJournal of the American Chemical Society, 1953
- Some Reactions of PhenylsilaneJournal of the American Chemical Society, 1950
- Trimethylhalosilane Preparations1Journal of the American Chemical Society, 1948
- Über das Siloxen und seine DerivateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1924
- Siliciumwasserstoffe VI.: Chlorierung und Methylierung des MonosilansBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1919