Über das Ceruranblau und Mischkristalle im System CeO2-UO2-U3O8
- 1 March 1953
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 271 (5-6) , 257-272
- https://doi.org/10.1002/zaac.19532710504
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Notizen: Über das Ceruranblau und die Halbleitereigenschaften der Mischkristallreihe UO2-CeO2Zeitschrift für Naturforschung B, 1952
- Anomale Mischkristalle im System thO2–La2O3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- Magnetic Susceptibilities of Urania-Thoria Solid SolutionsJournal of the American Chemical Society, 1950
- An X-Ray Study of the Rare-earth Oxide Systems: CeIV—NdIII, CrIV—PrIII, CeIV—PrIV and PrIV—NdIII1Journal of the American Chemical Society, 1950
- The Structures of the Carbides, Nitrides and Oxides of Uranium1Journal of the American Chemical Society, 1948
- Fluoritgitter mit leeren AnionenplätzenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1939
- Über die Mischkristallbildung zwischen einigen salzartigen Fluoriden von verschiedenem FormeltypusZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1939
- Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre. XLI. Über UranoxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1927
- Das Magnesiumchlorid als Mineralisator. II.: Das Urancerblau und das Wesen der konstitutiven Färbung. Das Magnesiarot und das MagnesiagrünEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1915