Synthesen in der Isocamphanreihe, 6. Mitt. (+)‐ und (−)‐Isocamphenilansäure
- 1 January 1978
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 311 (6) , 498-502
- https://doi.org/10.1002/ardp.19783110608
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Mannichbasen des 1-(3,3-Dimethyl-2-exo-norbornyl)-ethanons und ein neues Akineton®-analogonMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1977
- Zur Synthese von 1-(3,3-Dimethyl-2-norbornyl)-äthanonMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1976
- Zur Synthese von IsocamphenilansäurederivatenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1976
- Dehydroabie tylamine. A New Resolving Agent1The Journal of Organic Chemistry, 1965
- Synthesen in der Bicyclo‐[1.2.2]‐heptan‐Reihe. Darstellung von Nortricyclen‐carbonsäurenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Influenza Vaccine TrialsBMJ, 1957
- Synthese und Konfiguration der Camphenilan‐ und der Isocamphenilansäure Sowie der aus Ihnen Abgeleiteten AlkoholeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Eine neue Totalsynthese des Camphenilons sowie des α‐ und β‐FenchocamphoronsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Mikro‐Molekulargewichts‐Bestimmungen nach der Methode der molaren Schmelzpunkts‐ErniedrigungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Untersuchungen über die Constitution des Kamphers und seiner Derivate. Ueber Camphenilanaldehyd und CamphenilansäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1900