Die Anwendung der β-γ-Koinzidenzmessung zur Verbesserung der Nachweisgrenze bei der Neutronenaktivierungsanalyse von reinsten Halbleiterwerkstoffen
- 1 January 1974
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 10 (1) , 25-28
- https://doi.org/10.1080/10256017408623245
Abstract
Die ständigc Verbesserung der Reinheit der Halbleiterwerkstoffe verlangt auch eine entsprechende Verbesserung der Nachweisgrenzen der zur Bestimmung der Verunreinigungen verwendeten Analysenverfahren. Obwohl sich die Aktivierungsanalyse als das empfindlichste und zuverlässigste Analysenverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Festkörpern durchgesetzt hat, gibt es doch einige Elemente, zu deren Bestimmung die Nachweisgrenze der herkömmlichen aktivierungsanalytischen Verfahren nieht ausreicht.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Background reductions obtained with gamma detectors by use of massive cosmic-ray shieldingNuclear Instruments and Methods, 1972
- A selective and versatile low level beta-, X-, and gamma-ray detector assemblyNuclear Instruments and Methods, 1969
- Low-level-γ-spectroscopy by β-γ-coincidence techniquesNuclear Instruments and Methods, 1968
- Limits for qualitative detection and quantitative determination. Application to radiochemistryAnalytical Chemistry, 1968
- Selective radioactivation and multiple coincidence spectrometry in the determination of trace elements in biological material: Measurement of manganeseThe International Journal of Applied Radiation and Isotopes, 1961