Messung Des Schleimhauttransportes in Menschlichen Nase Mit51Cr Markierten Harzkügelchen
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Acta Oto-Laryngologica
- Vol. 83 (1-6) , 378-389
- https://doi.org/10.3109/00016487709128860
Abstract
Der Mucociliartransport der menschlichen Nase wurde mit sehr kleinen Harzpartikeln untersucht, welche durch radioaktives 51Cr beladen waren. Die von den vor-hergehenden Untersuchern verwendete Methode wurde in wesentlichen Punkten modifiziert. Diese Modifikationen betraf: Art des Isotopes, Größe der Teilchen, pH, Appli-kationstechnik, Meßtechnik, Verminderung der lokalen Strahlenwirkung und schließlich Schaffung der Mög-lichkeit, exakte Transportgeschwindigkeitsmessungen nicht nur in horizontaler, sondern auch in vertikaler und schräger Richtung. Kein Mucociliartransport wurde in fiinf von neun Fällen mit Infekt der oberen Luftwege 10 Tage vor oder 1 Woche nach der Untersuchung gefunden. Xylometazolin als Nasenspray vermindert signifikant den Schleimhauttransport. Es wurde weiters an gesunden Pro-banden der Einfluß untersucht, welcher durch homo-lateralen oder kontralateralen experimentellen Verschluß einer Nasenhälfte sowie durch Tabakrauch verursacht wird. Patienten mit verschiedenen Krankheiten: Pollen-allergie im anfallsfreien Intervall, chronische Rhinitis, Septumdeviation und -perforation und Status post La-ryngektomie wurden ebenfalls studiert.This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Human Response to 78-Hour Exposure to Dry AirArchives of environmental health, 1974
- Nasal Clearance in Monozygotic Twins1–3American Review of Respiratory Disease, 1974
- Human Response to Controlled Levels of Sulfur DioxideArchives of environmental health, 1974
- The Influence of Temperature On Mucociliary ActivityTemperature range 20°C-40°CActa Oto-Laryngologica, 1974
- Human Nasal Mucosal Function under Four Controlled Humidities1–3American Review of Respiratory Disease, 1972
- Human Nasal MucosalArchives of environmental health, 1971
- Physiopathologic aspects of the upper respiratory ways: Nose, sinus and eustachian tubePublished by Springer Nature ,1971
- Über das physikalisch-chemische Verhalten des NasenschleimsPublished by Springer Nature ,1964
- Frequency of Ciliary Beat measured with a Photo-sensitive CellNature, 1962
- Effects of Air Ions on Trachea of Primates.Experimental Biology and Medicine, 1959