Äthylen‐Metall‐Komplexe, III 1) Untersuchungen zur Komplexbildung von Mono‐und Diolefinen im System Cyclopentadienyl‐eisen‐dicarbonyl‐halogenid/Halogenacceptor
- 1 August 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 95 (8) , 2063-2069
- https://doi.org/10.1002/cber.19620950830
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- IV. Die RedaktionPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1962
- Rhenium(I)‐tetra‐carbonyl‐di‐äthylen‐KationAngewandte Chemie, 1962
- Über Cyclopentadienyl‐metall‐tetracarbonyl‐Kationen des Molybdän (II) und Wolfram (II)und ein Mangan (I)‐hexacarbonyl‐KationEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Notizen: Über ein Cyclopentadienyl-chrom-tetracarbonyl-kationZeitschrift für Naturforschung B, 1961
- Über kationische Kohlenoxyd-Komplexe, I Hexacarbonylrhenium (I)-SalzeZeitschrift für Naturforschung B, 1961
- Über Aromatenkomplexe von Metallen. LI. Untersuchungen zur Di‐benzol‐chrom‐Synthese mittels Aluminium(III)‐halogenidenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1961
- Mangan(I)‐pentacarbonyl‐äthylen‐KationAngewandte Chemie, 1961
- Über kationische Kohlenoxyd‐KomplexeAngewandte Chemie, 1961
- Äthylen‐Metall‐Komplexe, I. Über kationische Äthylenkomplexe des Eisens, Molybdäns und WolframsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961