SHORT COMMUNICATION
- 1 January 1981
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie
- Vol. 362 (2) , 1151-1176
- https://doi.org/10.1515/bchm2.1981.362.2.1151
Abstract
Zur Untersuchung der Struktur-Funktionsbeziehungen wurden drei Hämoglobine der Crocodilia, des Kaimans, des Nil-Krokodils und des Mississippi-Krokodils komplett sequenziert: alle Hämoglobine zeigen in der Elektrophorese eine einzige Bande. Die Peptidkctten wurden automatisch und komplett mit dem Quadrolund - für Peptide - mit dem Propin-programm nach der Filmtechnik sequenziert. Die komplette Sequenz (841 Aminosäuren) wird gegeben und die Daten werden mit der Primärstruktur des menschlichen Hämoglobins verglichen. Die Zahl der Aminosäurcaustausche der β-Ketten ist außerordentlich groß und beträgt 74 bzw. 75 Reste und ist größer als die Unterschiede, die beim Vergleich der Hämoglobine der Säuger mit Fischen (64) und Vögeln (42) gefunden warden. Diese Daten bestätigen, daß die Zahl der akzeptierten Mutationen der Hämoglobine während der Evolution entschieden durch “Wechsehvirkung beeinflußt wird.Insbesondere wird die Frage der Kontrolle der O2-Affi-nität dieser Hämoglobine durch Hydrogencarbonat diskutiert, das als heterotroper allosterischer Effektor (ohne ATP, GTP, Inosinpentaphosphat oder 2,3-Diphosphoglycerat) in direkter Wechsehvirkung mit dem Sauerstoff steht. Aus den Sequenzdaten der Crocodilia und dem Rontgenmodell können die Bindungsstellen des Hydrogencarbonats alsβ1, β82 und β144 ermittelt werden, wobei β144 Glutaminsäure, die bei alien Crocodilia vorliegt, von besonderer Bedeutung für die Bildung einer Wasserstoffbrücke vom Hydrogencarbonat zu einem der Sauerstoffe des Glutamats ist. © Copyright by Walter de Gruyter & CoSCOPUS: ar.jinfo:eu-repo/semantics/publisheKeywords
This publication has 32 references indexed in Scilit:
- Isolation and Characterization of Native Single-Chain Porcine Pancreatic Kallikrein, Another Possible Precursor of Urinary KallikreinHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1980
- KURZMITTEILUNGHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1980
- Hämogiobine,XXXV. Die Sequenz der βA- und ßB-Ketten der Hämoglobine des Karpfens(Cyprinus carpioL.)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1980
- Hämoglobine, XXXIV. „Hämoglobin Heide“, ein neues embryonales Hämoglobin N-terminale Sequenz der δ-KettenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1980
- Synthesis and Biosynthesis of AlkoxylipidsAngewandte Chemie International Edition in English, 1979
- Hämoglobine, XXVIII. Phosphat-Protein-Wechselwirkung, Genexpression und Funktion: Genetische und allosterische Kontrolle der Sauerstoffaffinität des foetalen BlutesHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1979
- Hämoglobin, XXIII. Notiz zur Sequenz der δ-Ketten der menschlichen Hämoglobine (Hb A2= α2/δ2)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1978
- Charakterisierung verschiedener Schweinekallikreine mittels DiisopropylfluorophosphatHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1970
- The effect of organic phosphates from the human erythrocyte on the allosteric properties of hemoglobinBiochemical and Biophysical Research Communications, 1967
- SELECTIVE CLEAVAGE OF THE METHIONYL PEPTIDE BONDS IN RIBONUCLEASE WITH CYANOGEN BROMIDE1Journal of the American Chemical Society, 1961