Arachnodactyly - Status Dysraphicus - Gliosis
- 24 April 2009
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Acta Medica Scandinavica
- Vol. 138 (4) , 249-258
- https://doi.org/10.1111/j.0954-6820.1950.tb10122.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- ARACHNODACTYLY COMPLICATED BY DISLOCATED LENS AND DEATH FROM RUPTURE OF DISSECTING ANEURYSM OF AORTAJAMA, 1943
- Beitrag zur pathologischen Anatomie der Arachnodaktylie. Mit Bericht über einen eigenen FallActa Paediatrica, 1943
- Über Friedreichsche Ataxie und Status dysraphicusZeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, 1935
- Über den Status dysraphicusZeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, 1934
- Syringomyelie oder Gewerbekrankheit bei PreßluftarbeiternZeitschrift für Neurologie, 1934
- Die pathologisch-anatomische Begründung des Status dysraphicusZeitschrift für Neurologie, 1927
- Atypische Uterusblutungen — eine Folge von Verdauungsstörungen (Atonia ventriculi und Obstipation1)Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1927
- Klinische Untersuchungen zur Ätiologie der Syringomyelie, der „Status dysraphicus“Zeitschrift für Neurologie, 1926
- Rückenmarksbefunde bei Spina bifida (Diastematomyelie, kongenitale Syringomyelie). pp. 1–16European Neurology, 1920
- Eine familiäre Trophoneurose der unteren ExtremitätenArchiv Fur Psychiatrie Und Nervenkrankheiten, 1917