Abstract
Bombencalorimetrisch wurden die Bildungsenthalpien von CS2und SC(SH)2bei 25,0°C bestimmt: δH= + 21,37± 0,37kcal/Mol für flüssiges CS2δH= + 6,1 ± 1,2 kcal/Mol für flüssiges SC(SH)2. Durch H2S‐Dampfdruckmessungen über SC(SH)2konnte der Wert der Bildungsenthalpie (δH= + 6,0 ± 0,6 kcal/Mol) bestätigt werden; Normalentropie von flüssigem SC(SH)2: S298= 53,3 ± 1,2 cal/°Mol. Wärmeinhaltsmessungen zwischen −95° und + 20°C ergaben in Verbindung mit der kryoskopischen Konstanten eine Schmelzwärme von Lf= 2,01 ± 0,05 kcal/Mol am Schmelzpunkt (−26,9°C); Schmelzentropie: δSf= 8,16± 0,24cal/°Mol. − Die spezifische Wärme von flüssigem SC(SH)2ist praktisch temperaturunabhängig: C̄p= 35,5 cal/°Mol zwischen −26,9° und + 25°C. Für den festen Zustand gilt die Temperaturfunktion (Tin °K): C= 8,15 + 0,090.T Der thermochemische Radius des CS‐Ions wurde zu r*= 2,67 Å berechnet. Die spezifische Wärme cp(in cal/°g) von Pyrexglas kann zwischen − 100° und + 20°C durch die Gleichung cp= − 0,245 + 2,63 · 10−3T − 3,8 · 10−6T2wiedergegeben werden (T in °K).

This publication has 14 references indexed in Scilit: