Über Thiocarbonate. V Das Kohlenstoffsulfid‐di‐(hydrogensulfid) SC(SH)2und das System H2S—CS 2. Thermochemie des SC(SH)2
- 1 May 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 322 (3-4) , 113-128
- https://doi.org/10.1002/zaac.19633220302
Abstract
Bombencalorimetrisch wurden die Bildungsenthalpien von CS2und SC(SH)2bei 25,0°C bestimmt: δH= + 21,37± 0,37kcal/Mol für flüssiges CS2δH= + 6,1 ± 1,2 kcal/Mol für flüssiges SC(SH)2. Durch H2S‐Dampfdruckmessungen über SC(SH)2konnte der Wert der Bildungsenthalpie (δH= + 6,0 ± 0,6 kcal/Mol) bestätigt werden; Normalentropie von flüssigem SC(SH)2: S298= 53,3 ± 1,2 cal/°Mol. Wärmeinhaltsmessungen zwischen −95° und + 20°C ergaben in Verbindung mit der kryoskopischen Konstanten eine Schmelzwärme von Lf= 2,01 ± 0,05 kcal/Mol am Schmelzpunkt (−26,9°C); Schmelzentropie: δSf= 8,16± 0,24cal/°Mol. − Die spezifische Wärme von flüssigem SC(SH)2ist praktisch temperaturunabhängig: C̄p= 35,5 cal/°Mol zwischen −26,9° und + 25°C. Für den festen Zustand gilt die Temperaturfunktion (Tin °K): C= 8,15 + 0,090.T Der thermochemische Radius des CS‐Ions wurde zu r*= 2,67 Å berechnet. Die spezifische Wärme cp(in cal/°g) von Pyrexglas kann zwischen − 100° und + 20°C durch die Gleichung cp= − 0,245 + 2,63 · 10−3T − 3,8 · 10−6T2wiedergegeben werden (T in °K).Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über Thiocarbonate. IV Das Kohlenstoffsulfid‐di‐(hydrogensulfid) SC(SH)2 und das System H2S–CS2 I. Darstellung und physikalische Eigenschaften des SC(SH)2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1963
- Die Bildungsenthalpie von SeO2 und die Umwandlungswärmen der Selen‐ModifikationenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1962
- METHANETHIOL AND CARBON DISULFIDE: HEATS OF COMBUSTION AND FORMATION BY ROTATING-BOMB CALORIMETRY1The Journal of Physical Chemistry, 1961
- Zur Thermochemie der TrithiokarbonatePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1961
- Zur Thermochemie von Tl2CO3 und Tl2CS3The Science of Nature, 1958
- Lattice energy of ionic crystalsQuarterly Reviews, Chemical Society, 1956
- Metallindikatoren VII. Ein auf Erdalkaliionen ansprechendes Phtalein und seine analytische VerwendungHelvetica Chimica Acta, 1954
- Thermal Data. II. The Heats of Combustion of l-Cysteine, of l-Cystine, β-Thiolactic Acid and β,β'-Dithiodilactic AcidJournal of the American Chemical Society, 1935
- Zur Gittertheorie der IonenkristalleThe European Physical Journal A, 1932
- Beiträge zur Thermochemie des Schwefels. IIIZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1930