Beiträge zur Kenntnis makrocyclischer Ringsysteme, V, Mitteil.: Eine besonders ergiebige Darstellung der Lactone mit 10‐18 Ringgliedern sowie einiger Ketolactone und eines Isoambrettolids
- 1 March 1947
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 80 (2) , 129-137
- https://doi.org/10.1002/cber.19470800207
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Synthese der cis- und trans-Form eines Isoambrettolids und des ZibetonsThe Science of Nature, 1942
- Recherches sur l'ambrettolide et ses isomères. I. Synthèse d'un acide oxy‐16‐hexadécène‐6‐oïque et de sa lactoneHelvetica Chimica Acta, 1942
- Über den Abbau der Salze aliphatischer Säuren durch BromBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Die Kinetik der Bildung vielgliedriger Ringe. 3. Mitteilung zur Kenntnis der Bildungsleichtigkeit cyclischer ImineHelvetica Chimica Acta, 1936
- Studies of Polymerization and Ring Formation. XIX.1 Many-Membered Cyclic AnhydridesJournal of the American Chemical Society, 1933
- Über vielgliedrige Ringsysteme. I. Die präparativ ergiebige Synthese der Polymethylenketone mit mehr als 6 RinggliedernEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933
- Zur Kenntnis des Kohlenstoffringes XVI. Über den Zusammenhang zwischen Dichte und Molekelanordnung innerhalb einer Reihe homologer normaler aliphatischer und cyclischer KohlenwasserstoffeHelvetica Chimica Acta, 1930
- Zur Stereochemie bicyclischer Ringsysteme. V. Δ9,10‐OktalinEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Isomerie des m ‐Nitrophenyl‐anilino‐essigsäurenitrils (II.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927