Die Beeinflussung der Wirkung des Trypsins auf die Blutgerinnung durch natürliche und synthetische Trypsin- und Thrombininhibitoren
- 1 January 1969
- journal article
- schattauer gmbh
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 22 (03) , 552-568
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1651391
Abstract
Niedrige Trypsinkonzentrationen bringen Blut und Plasma in Abwesenheit von Kalziumionen zur Gerinnung, höhere Trypsinkonzentrationen verursachen Ungerinnbarkeit. Diese Phänomene, die trotz eines hohen Antitrypsingehaltes des Blutplasmas Zustandekommen, beruhen auf einer Prothrombinaktivierung bzw. einem proteolytischen Fibrinogenabbau. Die Prothrombinaktivierung wird durch natürliche und synthetische Hemmstoffe des Trypsins nicht verhindert, während der Fibrinogenabbau durch natürliche Proteinaseninhibitoren vollständig und durch synthetische Inhibitoren teilweise aufgehoben wird. Kaninchenthrombozyten enthalten im Gegensatz zu menschlichen Thrombozyten ein fest gebundenes Antitrypsin, dessen Aktivität 1-2% der Plasma-Antitrypsin-Aktivität ausmacht. Menschliches Plasma hat einen um 37% höheren Antitrypsingehalt als Kaninchenplasma. Infusionen oder Injektionen von Trypsin bewirken bei Kaninchen einen lebensbedrohlichen Zustand, der durch eine massive in tra vitale Gerinnung hervorgerufen wird. Dieser Zustand kann durch Thrombinhemmstoffe, nicht dagegen durch natürliche oder synthetische Trypsinhemmstoffe verhindert werden.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Comparative Studies on the Inhibition of Trypsin, Plasmin, and Thrombin by Derivatives of Benzylamine and BenzamidineEuropean Journal of Biochemistry, 1968
- Über die Hemmung des Gerinnungsfermentes Thrombin durch BenzamidinderivateCellular and Molecular Life Sciences, 1968
- Zur Spezifität der Antiproteinasen des Humanplasmas für ElastaseKlinische Wochenschrift, 1966
- PROTEIN BINDING OF PANCREATIC PROTEOLYTIC ENZYMES*Journal of Clinical Investigation, 1962
- PATHOGENESIS OF THE COAGULATION DEFECT DEVELOPING DURING PATHOLOGICAL PLASMA PROTEOLYTIC (“FIBRINOLYTIC”) STATES. I. THE SIGNIFICANCE OF FIBRINOGEN PROTEOLYSIS AND CIRCULATING FIBRINOGEN BREAKDOWN PRODUCTS*Journal of Clinical Investigation, 1962
- Die Reaktion zwischen Hirudin und ThrombinHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1958
- Die Isolierung und chemische Charakterisierung des HirudinsHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1957
- STUDIES ON PLATELETS. XIV. HUMAN PLATELETS AS SOURCE OF ANTIFIBRINOLYSIN 1Journal of Clinical Investigation, 1956
- Effect of Trypsin on Prothrombin.Experimental Biology and Medicine, 1953
- ON THE ADVANTAGE OF USING A BROTH CONTAINING TRYPSIN IN MAKING BLOOD CULTURES.The Lancet, 1916