Koordinationsverbindungen des β‐Methylmercapto‐äthylamins und des β‐Äthoxy‐äthylamins mit Salzen der 3d‐Elemente

Abstract
β‐Methylmercapto‐äthylmin (MÄA) fungiert in 1,1‐, 1,2‐ und 1,3‐Komplexen mit Kupfer(II)‐ bzw. Nickel(II)‐Ionen als Chelatligand. Dagegen sind in den 1,4‐Komplexen, die bei der Umsetzung mit Kupfer(II)‐Salzen erhalten werden konnten, 2 der MÄA‐Liganden nur über den Aminstickstoff an das Zentralatom gebunden. Auch in den Verbindungen [Co(MÄA)2Cl2] und [Zn(MÄA)2Cl2] besetzt MÄA nur eine Koordinationsstelle. β‐Äthoxy‐äthylamin (ÄÄA) bildet mit Kupfer(II)‐und Nickel(II)‐Salzen 1,2‐ und 1,4‐Komplexe, in denen die Äthergruppe sehr wahrscheinlich keine Haftgruppenfunktion besetzt. Der blaue Komplex [Co(ÄÄA)2Cl2], der eine tetraedrische Struktur aufweist, lagert bei normaler Temperatur 2 Mol ÄÄA in das Kristallgitter ein.

This publication has 13 references indexed in Scilit: