Koordinationsverbindungen des β‐Methylmercapto‐äthylamins und des β‐Äthoxy‐äthylamins mit Salzen der 3d‐Elemente
- 1 February 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 335 (3-4) , 156-166
- https://doi.org/10.1002/zaac.19653350305
Abstract
β‐Methylmercapto‐äthylmin (MÄA) fungiert in 1,1‐, 1,2‐ und 1,3‐Komplexen mit Kupfer(II)‐ bzw. Nickel(II)‐Ionen als Chelatligand. Dagegen sind in den 1,4‐Komplexen, die bei der Umsetzung mit Kupfer(II)‐Salzen erhalten werden konnten, 2 der MÄA‐Liganden nur über den Aminstickstoff an das Zentralatom gebunden. Auch in den Verbindungen [Co(MÄA)2Cl2] und [Zn(MÄA)2Cl2] besetzt MÄA nur eine Koordinationsstelle. β‐Äthoxy‐äthylamin (ÄÄA) bildet mit Kupfer(II)‐und Nickel(II)‐Salzen 1,2‐ und 1,4‐Komplexe, in denen die Äthergruppe sehr wahrscheinlich keine Haftgruppenfunktion besetzt. Der blaue Komplex [Co(ÄÄA)2Cl2], der eine tetraedrische Struktur aufweist, lagert bei normaler Temperatur 2 Mol ÄÄA in das Kristallgitter ein.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Some Studies in Inorganic Complexes. XIV. Reactions of 2-Methyl-6-aminopyridine and 2-Thioamidopyridine with Some Transition Metal IonsAustralian Journal of Chemistry, 1963
- Absorption spectra of transition group complexes of sulphur-containing ligandsJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1962
- The Reactions of Coordinated LigandsPublished by American Chemical Society (ACS) ,1962
- The structure of bis-pyridine metal dihalide complexesJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1961
- A Thermodynamic Study of Some Metal-Amine Coördination Compounds1Journal of the American Chemical Society, 1959
- Komplexone XXVI. Über die Koordinationstendenz von N‐substituierten IminodiessigsäurenHelvetica Chimica Acta, 1955
- Equilibrium Constants for the Formation of Complexes between Metal Ions and Amines Containing Sulfur1,2Journal of the American Chemical Society, 1954
- Solvatation und Komplexbildung als Ursache des Farbenwechsels der KobaltohaloideZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1927
- Über einige neue Umwandlungen des ÄthylendiaminsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Über die Natur der Nebenvalenzen. VI. Der Einfluß des Neutralteils auf die Beständigkeit von KomplexenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1913