Abstract
As previously published, ocular catalase activity was measured by Warburg's respirometer, the examined material being taken from the local slaughterhouse and keratoplasty-donor eyes. The results were given in μl O2 per mg soluble protein (Biuret's solution) and showed an extensive parallelism between human and bovine eyes: They were in a decreasing order of catalase activity, i.e., conjunctiva>retina>vitreous>sciera>iris >choroid>cornea>aqueous humor>serum>lens. In the latter, catalase activity was a sensitive indicator of aerobic metabolism. Oxidative processes in the vitreous merit more consideration. In der gleichen Weise wie früher veröffentlicht, ließ sich die Katalaseaktivität mit Hilfe des Warburg-Respirometers messen. Das untersuchte Material entstammte bovinen Oculi aus dem städtischen Schlachthof und Keratoplastik-Spender-Bulbi. Die Ergebnisse in (μl O2 pro mg lösliches Protein (Biuret) zeigten eine weitgehende Parallelität zwischen menschlichen und bovinen Augen; sie lauteten in abnehmender Reihenfolge: Bindehaut> Netzhaut>Glaskörper>Skiera>Iris>Chorioidea>Hornhaut> Kammerwasser>Serum>Linse. In letzterer erwies sich die Catalase als empfindlicher Indikator für den aeroben Stoffwechsel, wie es aus der Bakteriologie bekannt ist. Daneben verdienen oxydative Vorgänge im Glaskörper mehr Beachtung.

This publication has 32 references indexed in Scilit: