Reaktionen des [(me3Si)2P]2PLi mit Chlorphosphanen
- 1 May 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 500 (5) , 14-22
- https://doi.org/10.1002/zaac.19835000503
Abstract
[(me3Si)2P]2PLi 1 bildet mit (C6H5)2PCl neben dem zu erwartenden [(me3Si)2P]2P–P(C6H5)2 2 als Hauptprodukt die Verbindungen (me3Si)2P–P(C6H5)2 3 und (C6H5)2P–P(C6H5)2 4 neben (me3Si)3P 5 und (C6H5)2PSime3 6. Die Bildung der Hauptprodukte ist auf die Ummetallierung zwischen 1 und (C6H5)2PCl zurückzuführen. Mit t‐buPCl2 (bu = C4H9) bildet 1 als Hauptprodukt den P‐Dreiring (me3Si)(me3C)P3[P(Sime3)2] 9 neben [(me3Si)2P]2P–Sime3 7 und (me3Si)3P 5. Die Bildung von 9 ist auf die Abspaltung von me3SiCl aus dem primär zu erwartenden [(me3Si)2P]2P–P(Cl)Cme3 10 zurückzuführen. In entsprechender Weise vollzieht sich die Umsetzung von 1 mit PCl3, wobei als Hauptprodukt der P‐Dreiring me3Si(Cl)P3[P(Sime3)2] 11 entsteht, dessen Bildung auf die me3SiCl‐Abspaltung aus [(me3Si)2P]2P–PCl2 zurückgeht.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen zur Reaktionsfähigkeit der höheren Silylphosphane (me3Si)4P2, [(me3Si)2P]2PH, [(me3Si)2P]2P–Sime3 und (me3Si)3P7Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1982
- Bildung und Reaktionen P‐funktioneller PhosphaneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1981
- Three-membered phosphorus ring compoundsPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1980
- Zur Bildung linearer und cyclischer PhosphaneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1979
- Die Kristallstruktur des Dodekamethyl‐hexasila‐tetraphospha‐adamantans (Sime2)6P4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Das Dodekamethyl‐hexasila‐tetraphosphaadamantan (me2Si)6P4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Zur Bildung von Disilylphosphino-Element-Verbindungen des C, Si, PZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- SilylphosphinoboraneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977